Ostern Wann ist Ostern 2015? Wie berechnet man eigentlich das Datum für Ostern? Im Gegensatz zu Weihnachten ist Ostern ist ein „variables“ Fest, dessen Datum nicht jedes Jahr auf denselben Tag fällt, sondern sich nach dem Mondkalender richtet. Kalender für Ostern 2015 – bis 2019 Ostern 2015 fällt auf den 05. (Ostersonntag) und 06. (Ostermontag) April Ostern 2016 fällt auf den 27. (Ostersonntag) und 28. (Ostermontag) März Ostern 2017 fällt auf den 16. (Ostersonntag) und 17. (Ostermontag) April Ostern 2018 fällt auf den 01. (Ostersonntag) und 02. (Ostermontag) April Ostern 2019 fällt auf den 21. (Ostersonntag) und 22. (Ostermontag) April Die Osterfeiertage An Ostern vermischen sich besonders deutlich heidnische und christliche Traditionen. Als heidnisches Fest ist Ostern der Beginn des Frühlings. Die Winterzeit ist vorbei, Blumen beginnen zu blühen und überall in der Natur erwacht das Leben neu. Die Herkunft des Wortes Ostern, verwandt mit dem englischen Easter, wird zumeist auf eine heidnische Frühlings- oder Lichtgöttin Eostrae/ Ostara zurückgeführt, deren Existenz und der Bezug zu Ostern aber nicht eindeutig geklärt ist. Als christliches Fest erinnert Ostern vor allem an die Auferstehung Christi. Die Karwoche beginnt am Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag, mit dem Einzug Jesu in Jerusalem. Am Gründonnerstag feiern Christen die Erinnerung an das letzte Abendmahl und am Karfreitag gedenkt man des Todes Jesu am Kreuz. Ostern bezeichnet auch das Ende der Fastenzeit, was zum Teil auch die Tradition der Ostereier erklärt: während des wochenlangen Fastens, war der Verzehr der Eier nicht erlaubt, so dass es zu einem Eierüberschuss an den Ostertagen kam. Darüber hinaus haben Eier in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung. Sie stehen für eine Erneuerung des Lebens, das Keimen neuen Lebens, Wiederauferstehung oder Widergeburt. Der Brauch Eier zu bemalen und zu verzieren geht schon in früheste Zeiten zurück. Bereits bei den Ägyptern symbolisierten bemalte Eier Leben und Auferstehung. Osterferien In den meistern Bundesländern gibt es zu Ostern Schulferien, die oft für einen Kurzurlaub über Ostern genutzt werden. Während manchen die Gelegenheit für einen letzten Skiurlaub zu Ostern nutzen, feiern nicht so Schnee-Begeisterte lieber auf Mallorca Ostern oder genießen zur Abwechslung mal Ostern in Rom. Diejenigen, die nicht verreisen und die Feiertage über Ostern in Deutschland bleiben, können dafür Ostern richtig schön traditionell feiern: Kinder suchen die vom Osterhasen versteckten Ostereier im Garten und die Erwachsenen versammeln sich bei Einbruch der Dunkelheit um das Osterfeuer. Basteln zu Ostern Ostern ist in Deutschland ein Fest für Kinder. In der Zeit vor Ostern findet man überall Tipps und Ideen zum Basteln für Osterschmuck und kleine Ostergeschenke. Zur traditionellen Osterdekoration gehört auf jeden Fall ein Weidenstrauß, der mit ausgepusteten und bunt angemalten Ostereiern behängt ist. Bastelideen und Tipps zum Anmalen der Ostereier, zum Basteln eines Osterhasen und viele andere Ideen, Anleitungen und Bastelvorlagen finden sich auch in unserem Blog: Bastelideen oder Bastelideen zum Frühling. Wie feiert man Ostern in anderen Ländern? Ostern in Italien Pasqua Ostern in New York/ USA Easter Ostern in London/England Easter Ostern in Spanien Pascua Ostern in Tschechien Velikonoce Ostern in Mexiko Pascua Orthodoxe Ostern: Ostern in Russland Pascha : Па́сха Ostern in Griechenland Ágio Pás-cha: Άγιο Πάσχ Günstige Flüge zu Ostern, auch für Kurzentschlossene, gibt es bei eDreams. Unabhängig davon, ob Sie daheim bleiben wollen oder einen Urlaub zu Ostern planen, wir wünschen Ihnen in jedem Fall: FROHE OSTERN! Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechenDeine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.KommentarName* Email* Webseite Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.